Individuelles Einzelcoaching SOLO
Unterstützung • Information • Beratung
Wir sind für Sie da!
Wer arbeitslos ist oder wird, wird mit einer Fülle von neuen Situationen und Formalitäten konfrontiert. Wir kennen viele dieser Probleme und beraten und unterstützen Sie gerne bei der Erarbeitung individueller Problemlösungen und Strategien.
Zielsetzung
Das wesentliche Ziel besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, Ihre berufliche Zukunft selbstständig zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir Ihre berufliche Handlungskompetenz und den individuellen Integrationsfortschritt. Hierzu wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen, eine Perspektive erarbeitet, das weitere Vorgehen vereinbart und nachvollziehbar dokumentiert.
Zielgruppe
Das individuelle Coaching richtet sich an Arbeitsuchende aus allen Berufsbereichen.
Unser Angebot
- Professionelle Unterstützung
Nehmen Sie Ihre Zukunft in die eigenen Hände und nutzen Sie unsere professionelle Unterstützung. In unserem geschützten Raum klären wir, wie sich die derzeitige Situation darstellt und beschreiben Ihr ganz persönliches Ziel gemeinsam. Wir helfen Ihnen dabei, diese Schritt für Schritt zu erreichen. - Bewerbung & Praktikum
Ihre Wünsche und Herausforderungen sind die beste Basis für die Schritte, die wir gemeinsam gehen werden. So unterstützen wir Sie etwa bei Ihren Be-werbungsaktivitäten, vermitteln Ihnen optional ein Praktikum oder bauen bei Bedarf die Fähigkeiten aus, auf die Arbeitgeber viel Wert legen, denn ... wenn sich die Arbeitswelt verändert, sollten Sie dies auch tun.
Mögliche Inhalte des Coachings können sein:
- Berufliche Perspektiven und Orientierung, die Situation der Arbeitslosigkeit
- Bewerbungsaktivitäten, Optimierung der Bewerbungsunterlagen, Begleitung auf dem Weg in Arbeit, Ausbildung oder Weiterbildung
- Arbeitsmarktorientierte Selbstvermarktung
- Wirtschaftliches Handeln, Umgang mit Schulden
- Gesundheitsfürsorge, psychische Probleme und Erkrankungen
- Umgang mit Ihrem Substanzkonsum
- Familiäre Schwierigkeiten (Beziehung, Kindererziehung, Kinderbetreuung, u. a.)
- Verhalten und Probleme im sozialen Umfeld
- Migrationsbedingte Eingliederungshemmnisse
- Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden
Termine und Umfang
Der Einstiegstermin und die Dauer werden individuell festgelegt. Die Regelverweildauer beträgt 6 Monate (maximal 12 Monate). Ihr persönlicher Coach vereinbart mit Ihnen den Stundenumfang und legt die Gespräche nach Ihrem Bedarf fest. Es können maximal 104 Stunden vereinbart werden.
Finanzierungsmöglichkeiten
- Die Kosten für das individuelle Coachingangebot können durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert werden. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
- Sie können auch gerne als Selbstzahler*in zu uns kommen.
Standorte
Flyer Download
Hier finden Sie unsere Coachingangebote in Ihrer Nähe