Hotline HoR

0631 36643-0

Hotline HoR

0631 36643-0

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

Icon Telefon

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

Willkommen beim House of Resources Kaiserslautern

House of Resources Ballons

Willkommen beim House of Resources Kaiserslautern

Fackelcenter DAA Kaiserslautern

Willkommen beim House of Resources Kaiserslautern

House of Resources Kaiserslautern

Vielfalt fördern

In Kaiserslautern leben Menschen aus rund 150 Nationen. Ehrenamtliches Engagement ist ein essentieller Bestandteil für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dieses ehrenamtliche Engagement zu fördern. Dafür setzen wir uns mit ganzem Herzen ein. Denn nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir ein friedliches Miteinander schaffen.

Das House of Resources Kaiserslautern ist für eure Vereine, Migrantenorganisationen und Initiativen da. Wir unterstützen euch bei eurer Arbeit. Wir schaffen Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Ihr könnt bei uns Räume nutzen oder Gegenstände ausleihen. Außerdem bieten wir Schulungen zu verschiedenen Themen an. Vielleicht seid ihr auch noch gar nicht in einem Verein tätig und möchtet selbst einen gründen. Auch hierbei können wir euch helfen. Wir unterstützen euch nicht nur im Stadtgebiet, sondern bei Bedarf auch in der näheren Umgebung.

Wir sind ein internationales Team. Falls es mal etwas komplizierter wird, können wir behelfsweise auch auf die Sprachen Englisch, Arabisch oder Russisch wechseln.

Logo House of Resources Kaiserslautern

Sämtliche Angebote des House of Resources Kaiserslautern sind für euch kostenlos!

Das House of Resources Kaiserslautern wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Projektträger ist die DAA Deutsche Angestellten-Akademie. Sie ist ein gemeinnütziger Bildungsträger und seit mehr als 65 Jahren bundesweit tätig. In Kaiserslautern ist die DAA seit dem Jahre 1979 vertreten und ist aktuell unter anderem Träger von BAMF Integrationskursen und Berufssprachkursen nach DeuFöV. Aktuell gibt es in jedem Bundesland mindestens ein House of Resources. Das Projekt wird von den unterschiedlichsten Trägern durchgeführt.

Logo BMI

Aktuelles

03.2025 - Überarbeitete finanzielle Förderung

Wir haben unsere Anträge und das Verfahren bei der finanzielle Förderung überarbeitet. Bitte nutzt immer die aktuellen Formulare.

Zur Übersicht

02.2025 - Ramadan Kareem!

Einen gesegneten Ramadan an alle, die feiern.

HoR Standorte bundesweit

02.2025 - Gemeinsame Stellungnahme der HoR zur Bundestagswahl 2025

Lest hier die gemeinsame Stellungnahme des Bundesnetzwerk des Houses of Resources zur Bundestagswahl 2025.

Zur Stellungnahme

Logo House of Resources Kaiserslautern

02.2025 - Neue Vereinsgründung

Wir sind sicher, dass der neu gegründete Verein “Kulturbrücke Kaiserslautern” unser buntes Stadtbild bereichern wird, und wünschen viel Erfolg bei der weiteren Arbeit!

01.2025 - Erweiterung unserer Bibliothek

Es gibt spannende neue Bücher, die ihr kostenfrei aus unserer Bibliothek ausleihen könnt.

Zur Literaturliste

12.2024 - Guten Rutsch!

Das Team des HoR Kaiserslautern wünscht euch einen guten Start in das neue Jahr 2025.

12.2024 - Neue Vereinsgründung

Wir wünschen den Mitgliedern des neu gegründeten Verein “Somali Verein Kaiserslautern” einen guten Start bei der Aufnahme ihrer Tätigkeiten.

12.2024 - Frohes Fest!

Wir wünschen schöne Feiertage!


Wir unterstützen euch gerne

Erfahrt mehr über unsere Angebote zur Unterstützung eurer Arbeit in den Bereichen:

  • Beratung & Schulung
  • Technik & Räume
  • Finanzielle Förderung

Wer kann durch das HoR Kaiserslautern unterstützt werden?

Wir vom House of Resources Kaiserslautern können euch unterstützen, wenn ihr euch für ein buntes Miteinander und interkulturelle Vielfalt einsetzt. Entweder seid ihr bereits ein Verein, eine Initiative oder Organisation, die dies zum Ziel hat, oder ihr seid auf dem Weg dahin. Darüber hinaus seid ihr in Kaiserslautern und Umgebung aktiv.

Kosten mich die Angebote des HoR Kaiserslautern etwas?

Nein, sämtliche Angebote des House of Resources Kaiserslautern sind kostenfrei.

Mein Verein ist außerhalb von Kaiserslautern aktiv. Kann ich trotzdem gefördert werden?

Das House of Resources kann leider nur Vereine und Organisationen in der näheren Umgebung unterstützen. Falls du unsicher bist, ob deine Organisation und du noch in den Bereich des HoR Kaiserslautern fallen, könnt ihr uns einfach ansprechen. Oder ihr schaut auf der Website des Bundesnetzwerk der Houses of Resources vorbei. Vielleicht gibt es ja auch ein House direkt in eurer unmittelbaren Nähe.

Icon Online-Seminar
Beratung & Schulung

Ihr denkt darüber nach, einen Verein zu gründen oder möchtet mehr Mitglieder für eure bestehende Organisation gewinnen?

Wir unterstützen euch sowohl in Eins-zu-eins-Beratungen als auch im Rahmen von Gruppenschulungen gerne.

Welche Themen werden abgedeckt?

Grundsätzlich können wir Schulungen und Beratungen zu folgenden Themen anbieten:

  • Veranstaltungsorganisation
  • Versicherungen
  • EDV
  • Steuern
  • Vereinsgründung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Akquise von Spendengeldern
  • Marketing und Werbung
  • Aufbau einer Internetpräsenz
  • Erstellen von Werbemitteln
  • Mietrecht

Das ist nur eine kleine Auswahl. Schaut einfach auf unserer Website nach den aktuellen Terminen und Angeboten und folgt uns auf Facebook. Ihr könnt uns auch gerne jederzeit kontaktieren und eigene Vorschläge machen.

Wie vereinbare ich einen Beratungstermin?

Um einen Termin zu vereinbaren, wende dich einfach an E-Mail hor.kaiserslautern(AT)daa.de oder Telefon 0631 36643-0. Natürlich kannst du auch persönlich vorbeikommen.

Gerne richten wir uns nach deinem Terminkalender.

Ich möchte gerne Feedback zu eurer Beratung geben.

Wir freuen uns, dich mit den Angeboten des House of Resources unterstützen zu können. Fülle gerne unseren Fragebogen aus, damit wir unser Beratungs- und Schulungsangebot weiter optimieren können. Klick einfach hier.

Unser Jurist bei der Beratung zur Vereinsarbeit

Unsere aktuellen Schulungsveranstaltungen

Konflikte konstruktiv lösen – Konfliktmanagement für die Vereinsarbeit

Konflikte gehören zum Vereinsalltag – besonders in interkulturellen Teams, wo unterschiedliche Sichtweisen aufeinandertreffen. Doch wie kannst du Missverständnisse vermeiden? Wie kannst du Spannungen in konstruktive Lösungen umwandeln?

In diesem praxisnahen Seminar lernst du:

  • Welche Arten von Konflikten es gibt und warum sie entstehen
  • Wie du mit aktiver Kommunikation und gewaltfreier Sprache Konflikte entschärfst
  • Welche einfachen Mediationstechniken dir helfen, Lösungen zu finden

Wir arbeiten mit praktischen Übungen, Fallbeispielen aus dem Vereinsalltag und erproben Konfliktlösungstechniken direkt in der Gruppe. Hol dir Werkzeuge, mit denen du deine Vereinsarbeit entspannter und harmonischer gestalten kannst!

Termine

27.06.2025 | 17.10.2025

Unterrichtszeiten

Jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr

Durchführungsort

Richard-Wagner-Straße 1, 67655 Kaiserslautern

Anmeldung

Bitte meldet euch jeweils mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an. Schreibt uns hierzu einfach eine E-Mail oder ruft uns an.

KI für Vereine – Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen

Wie kann Künstliche Intelligenz die ehrenamtliche Arbeit in Vereinen erleichtern? Ob bei der Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit oder Organisation – KI-gestützte Tools können Zeit sparen und dir die Vereinsarbeit erleichtern.

In diesem Seminar erfährst du:

  • Welche KI-Tools sich für Social Media, Mitgliederanfragen und Verwaltungsaufgaben eignen
  • Wie du mit KI schnell Texte für Newsletter, Webseiten oder Veranstaltungsankündigungen erstellst
  • Welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI mit sich bringt

Wir probieren gemeinsam einfache KI-Tools aus, diskutieren sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für deinen Verein und klären Fragen zu Datenschutz und Ethik. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie KI dich in deinem Engagement unterstützen kann!

Termine

23.05.2025 | 26.09.2025

Unterrichtszeiten

Jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr

Durchführungsort

Richard-Wagner-Straße 1, 67655 Kaiserslautern

Anmeldung

Bitte meldet euch jeweils mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an. Schreibt uns hierzu einfach eine E-Mail oder ruft uns an.

Erfolgreich moderieren – Moderationstechniken für Vereine

Ob Mitgliederversammlung, Workshop oder Projektbesprechung – eine gute Moderation macht den Unterschied! Doch wie hältst du eine Diskussion lebendig und gleichzeitig strukturiert? Wie sorgst du dafür, dass alle zu Wort kommen?

In diesem Seminar lernst du:

  • Welche Rolle du als Moderator*in einnimmst und wie du souverän bleibst
  • Praktische Moderationsmethoden, um Diskussionen effektiv zu steuern
  • Wie du mit schwierigen Gesprächssituationen umgehen kannst

Wir probieren verschiedene Techniken aus, testen Visualisierungswerkzeuge und trainieren die Moderation in realistischen Übungen. Hol dir das Handwerkszeug, um deine Vereinsrunden professionell und zielführend zu gestalten!

Termine

08.04.2025 | 06.05.2025 | 03.06.2025 | 26.08.2025 | 23.09.2023 | 18.11.2025 | 16.12.2025

Unterrichtszeiten

Jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr

Durchführungsort

Richard-Wagner-Straße 1, 67655 Kaiserslautern

Anmeldung

Bitte meldet euch jeweils mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an. Schreibt uns hierzu einfach eine E-Mail oder ruft uns an.

Erfolgreich Projekte umsetzen – Grundlagen des Projektmanagements für Vereine

Von der Idee zur Umsetzung: Ehrenamtliche Initiativen und Projekte brauchen eine gute Planung, um erfolgreich zu sein. Doch wie behältst du den Überblick? Welche Schritte sind wirklich notwendig?

In diesem interaktiven Seminar bekommst du:

  • Eine Einführung in die wichtigsten Projektmanagement-Methoden
  • Hilfreiche Tools für die Planung von Zeit, Ressourcen und Aufgaben
  • Tipps für eine klare Aufgabenverteilung und effektive Teamkommunikation

Wir besprechen typische Herausforderungen in interkulturellen Vereinen, arbeiten mit praxisnahen Beispielen und erarbeiten gemeinsam Strategien, die du direkt in deine Vereinsarbeit integrieren kannst.

Termine

18.07.2025 | 21.11.2025

Unterrichtszeiten

Jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr

Durchführungsort

Richard-Wagner-Straße 1, 67655 Kaiserslautern

Anmeldung

Bitte meldet euch jeweils mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an. Schreibt uns hierzu einfach eine E-Mail oder ruft uns an.

Microsoft Word leicht gemacht – Grundlagen für die Vereinsarbeit

Ob Protokolle, Einladungen oder Berichte – in der Vereinsarbeit kommt man um Textverarbeitungsprogramme wie “Microsoft Word” nicht herum. Doch wie formatierst du Texte professionell? Wie gestaltest du ansprechende Dokumente ohne großen Aufwand?

In diesem Seminar lernst du:

  • Die wichtigsten Funktionen von Word für den Vereinsalltag
  • Wie du Texte, Listen und Tabellen einfach formatierst
  • Tipps & Tricks für professionell gestaltete Dokumente

Im praktischen Teil erstellen wir gemeinsam eine Einladung oder ein Protokoll und probieren nützliche Funktionen aus. Perfekt für alle, die Word effizient für ihre Vereinsarbeit nutzen möchten!

Termine

14.04.2025 | 12.05.2025 | 10.06.2025 | 07.07.2025 | 01.09.2025 | 06.10.2025 | 03.11.2025 | 01.12.2025

Unterrichtszeiten

Jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr

Durchführungsort

Virtuell – Der Link wird euch nach der Anmeldung geschickt.

Anmeldung

Bitte meldet euch jeweils mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an. Schreibt uns hierzu einfach eine E-Mail oder ruft uns an.

Antragswerkstatt - Projektförderung im HoR Kaiserslautern

Ihr möchtet gerne ein Projekt durchführen, aber scheitert an der Bürokratie? Gerade, wenn man noch nie ein Projekt beantragt hat, kann man sich manchmal überfordert fühlen.

Die Projektförderung über das House of Resources Kaiserslautern bietet Raum, in dem ihr erste Versuche in diesem Bereich startet. Wenn ihr noch nie einen Antrag auf Förderung bei uns gestellt habt, solltet ihr unsere Antragswerkstatt einmal besucht haben.

Von der Ideenfindung, über die Durchführung, bis hin zum Projektabschluss möchten wir gerne Grundlagen schaffe, damit ihr erfolgreich arbeiten könnt.

Gerne könnt ihr auch schon konkrete Projektideen mitbringen, an denen wir gemeinsam feilen.

Termine

31.03.2025 | 28.04.2025 | 26.05.2025 | 23.06.2025 | 28.07.2025 | 25.08.2025 | 29.09.2025 | 27.10.2025 | 24.11.2025 | 29.12.2025

Unterrichtszeiten

Jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr

Durchführungsort

Richard-Wagner-Straße 1, 67655 Kaiserslautern

Anmeldung

Bitte meldet euch jeweils mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an. Schreibt uns hierzu einfach eine E-Mail oder ruft uns an.

Selbstlernen mit individuell zusammengestellten Lernmodulen

Manchmal ist der Terminkalender so voll, dass man sich die verbleibende Freizeit gerne selbst einteilen will und lieber auf weitere Termine verzichtet. Falls ihr diese Zeit dennoch nutzen wollt, um euch für eure Vereinsarbeit weiterzubilden, können wir euch Module auf der Lernplattform unseres Projektträgers, der DAA Deutschen Angestellten-Akademie, freischalten. Hier einige Inhalte, die auch für die Arbeit im Verein interessant sind:

  • Rechnungswesen
  • Steuerrecht
  • Marketing
  • Projektmanagement
  • Digitale Kompetenzen
  • Office
  • Kaufmännische Grundqualifikationen
  • Finanzbuchführung

Fragt einfach bei uns nach. Wir beraten euch gerne und richten euch einen Zugang ein. Bei fachlichen oder technischen Fragen stehen wir natürlich auch zur Verfügung. Bei Bedarf könnt ihr euch selbstverständlich ein Notebook bei uns ausleihen.

Icon Kalender
Raum für eigene Vorschläge

Wenn euch ein Termin nicht passt oder ihr Vorschläge für weitere Themen habt, gebt ins gerne Bescheid. Wir können bei Bedarf auch weitere Gruppenangebote oder Einzelberatungen organisieren.

Icon Tipp
Technik & Räume

Ihr benötigt technisches Equipment oder Veranstaltungstechnik für die Arbeit eures Vereines?

Leiht euch die benötigte Technik einfach von uns aus oder bucht einen unserer Räume.

Welche technische Ausstattung kann ich ausborgen?

Du kannst Ausstattung und Technik aus z.B. den Bereichen

  • EDV
  • Moderation
  • Veranstaltungstechnik

ausleihen. Der Verleih erfolgt ohne Kosten für dich.

Eine aktuelle Übersicht über die zur Ausleihe zur Verfügung stehende technische Ausstattung erhältst du hier: Technikübersicht

Schau dich auch gerne in unserer Bildergalerie um.

Welche Räume kann ich buchen?

Unsere vorhanden Räumlichkeiten dienen in erster Linie als Schulungsräume und verfügen über die entsprechende Ausstattung. Eine Nutzung außerhalb von Schulungszwecken ist aber natürlich auch möglich.

Wir sind an folgenden Orten vertreten:

  • Kaiserslautern
  • Kirchheimbolanden
  • Pirmasens
  • Kusel

Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt, könnt ihr natürlich gerne vorbeikommen und euch die Räume persönlich anschauen. Sprecht uns einfach an.

Welche Literatur kann ich mir ausleihen?

Schaut gerne in unsere Literaturliste. Sämtliche Ausleihen sind natürlich kostenfrei.

Neuer Raum in Kaiserslautern Eröffnungsfeier unseres neuen Raumes in Kaiserslautern

Unsere Räume und ausleihbaren Gegenstände im Überblick

Icon Information
Weitere Übersichten
Icon förderbar
Finanzielle Förderung

Ihr braucht finanzielle Unterstützung bei der Durchführung eines Projektes? Wir sind für euch da!

Neben der Zurverfügungstellung von Technik und Räumen können wir euch auch finanziell unterstützen. Das Verfahren ist hierbei möglichst unbürokratisch. Wir stehen euch während der einzelnen Stationen in der Projektfindung, Planung und Durchführung mit Rat und Tat zur Seite. Wir können euch mit einer Summe von bis zu 5.000 € unterstützen.

Wer kann eine finanzielle Förderung erhalten?

Förderfähig sind Organisationen und Vereine, die

  • … sich mit der Integration von Migrant*innen und Geflüchteten beschäftigen oder sich für interkulturellen Austausch und ein buntes Miteinander einsetzen.
  • … im Einzugsgebiet des House of Resources Kaiserslautern aktiv sind (Raum Kaiserslautern Stadt/Land, Kusel, Donnersbergkreis, Pirmasens).

Die maximale Fördersumme beträgt 5.000 €. Die maximale Förderung für Organisationen ohne Rechtsform (Vereine in Gründung, Initiativen) liegt jedoch bei 500 €.

Welche Arten der Förderung gibt es?

Das House of Resources bietet verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Förderung an:

  • Förderung von Mikroprojekten bis 500 € (für Organisationen ohne Rechtsform)
  • Förderung von Mikroprojekten bis 5.000 € (für Organisationen mit Rechtsform)
  • Förderung von Einzelmaßnahmen bis 300 € (für Organisationen oder ohne Rechtsform)

Was ist ein Mikroprojekt?

Projekte müssen bestimmte Ziele verfolgen und in sich abgeschlossen sein. Eine Förderung der regulären laufenden Aktivitäten eines Vereins ist leider nicht möglich. Förderfähig sind insbesondere Vorhaben, die folgende Ziele verfolgen:

  • Schaffen von Möglichkeiten der Begegnung
  • Interkultureller Austausch und Vernetzung
  • Teilhabe
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt
  • Integrative Freizeitgestaltung

Was ist eine Einzelmaßnahme?

Das House of Resources kann auch sogenannte Einzelmaßnahmen finanziell unterstützen. Im Gegensatz zu Mikroprojekten dienen solche Einzelmaßnahmen in der Regel zur internen Weiterentwicklung einer Organisation und richten sich nicht an die breite Öffentlichkeit.

Förderfähig sind zum Beispiel Honorare von Dozent*innen, Mieten für Veranstaltungen, Gestaltung und Druck von Werbematerial, Ehrenamtspauschalen oder notarielle Kosten bei der Vereinseintragung.

Wie beantrage ich eine Förderung?

Förderung von Mikroprojekten bis 500 €

  • Wenn ihr noch keinen Antrag bei uns gestellt habt, ist in jedem Fall im Vorfeld ein persönliches Gespräch mit uns zu führen. Gerne könnt ihr auch bei unserer regelmäßig stattfindenden Antragswerkstatt teilnehmen.
  • Das Antragsformular findet ihr hier [Bitte klicken].
  • Nach Bewilligung der Förderung könnt ihr die entsprechenden Rechnungen bei uns im Original einreichen. Die Erstattung der Kosten erfolgt im Nachgang.
  • Nach Abschluss der Projektes reicht ihr einen Abschlussbericht bei uns ein (bestehend aus einem Sachbericht und einer Aufstellung der verausgabten Mittel).

Förderung von Mikroprojekten bis 5.000 €

  • Wenn ihr noch keinen Antrag bei uns gestellt habt, ist in jedem Fall im Vorfeld ein persönliches Gespräch mit uns zu führen. Gerne könnt ihr auch bei unserer regelmäßig stattfindenden Antragswerkstatt teilnehmen.
  • Das Antragsformular findet ihr hier [Bitte klicken].
  • Nach Bewilligung der Förderung schließen wir einen Weiterleitungsvertrag. Danach könnt ihr die bewilligten Mittel bei uns abrufen.
  • Nach Abschluss der Projektes reicht ihr einen Abschlussbericht bei uns ein (bestehend aus einem Sachbericht und einer Aufstellung der verausgabten Mittel inkl. Kopien der jeweiligen Belege).
  • Wenn ihr verschiedene Projekte durchführt, dürft ihr auch mehr als einen Antrag pro Jahr stellen.

Förderung von Einzelmaßnahmen bis 300 €

  • Bitte nehmt im Vorfeld gerne Kontakt mit uns auf.
  • Das passende Antragsformular findet ihr hier [Bitte klicken].
  • Nach Bewilligung der Förderung könnt ihr die entsprechenden Rechnungen bei uns im Original einreichen. Die Erstattung der Kosten erfolgt im Nachgang.

Was kann nicht gefördert werden?

Folgendes kann leider nicht gefördert werden:

  • Sprachkurse
  • Migrationsberatung
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Wissenschaftliche Forschungsprojekte
  • Maßnahmen im Ausland
  • Maßnahmen, die hauptsächlich sportliche Betätigungen zum Ziel haben
  • Maßnahmen aus dem Bereich der Gesundheitsvorsorge
  • Baumaßnahmen
  • Alkohol, Präsente, Blumen und Dekoration
  • Anschaffung von Kfz
  • Laufende Kosten einer Organisation, die auch jenseits des Projektes bzw. der Einzelmaßnahme entstehen
  • Die Höchstgrenze bei Honoraren für Referierende beträgt 72,00 € pro Zeitstunde.
  • Verpflegung kann grundsätzlich nicht gefördert werden, außer in Ausnahmefällen. Sprecht uns hierzu gerne an.

Antragswerkstatt - Termine

Ihr möchtet gerne ein Projekt durchführen, aber scheitert an der Bürokratie? Gerade, wenn man noch nie ein Projekt beantragt hat, kann man sich manchmal überfordert fühlen.

Die Projektförderung über das House of Resources Kaiserslautern bietet Raum, in dem ihr erste Versuche in diesem Bereich startet. Wenn ihr noch nie einen Antrag auf Förderung bei uns gestellt habt, solltet ihr unsere Antragswerkstatt einmal besucht haben.

Von der Ideenfindung, über die Durchführung, bis hin zum Projektabschluss möchten wir gerne Grundlagen schaffe, damit ihr erfolgreich arbeiten könnt.

Gerne könnt ihr auch schon konkrete Projektideen mitbringen, an denen wir gemeinsam feilen.

Durchführungsort

Richard-Wagner-Straße 1, 67655 Kaiserslautern

Anmeldung

Bitte meldet euch jeweils mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an. Schreibt uns hierzu einfach eine E-Mail oder ruft uns an.

Termine

  • 31.03.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 28.04.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 26.05.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 23.06.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 28.07.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 25.08.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 29.09.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 27.10.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 24.11.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 29.12.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ihr habt eine Idee für ein Projekt? Wir helfen euch gerne.

Geförderte Mikroprojekte und Einzelmaßnahmen

Ramadan Basar

Organisation: Perlentreff e.V.

Art der Förderung: Mikroprojekt

Fördersumme: 389,00 €

Zeitraum: Februar 2025

Zum Verein

Filmveranstaltung im Unionkino

Filmvorstellung "No Other Land"

Organisation: Arbeitskreis Palästina Kaiserslautern

Art der Förderung: Einzelmaßnahme

Fördersumme: 500,00 €

Zeitraum: Januar 2025

Banner für öffentlichkeitswirksame Aktionen

Organisation: Omas gegen Rechts Kaiserslautern

Art der Förderung: Einzelmaßnahme

Fördersumme: 142,41 €

Zeitraum: Dezember 2024

Jahresrückblick / Schülerkonzert

Organisation: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.

Art der Förderung: Einzelmaßnahme

Fördersumme: 350,00 €

Zeitraum: Dezember 2024

Zum Verein

Deutsch-indischer Abend in Trippstadt

Deutsch-indischer Abend

Organisation: Indienhilfe Trippstadt NALAM e.V.

Art der Förderung: Mikroprojekt

Fördersumme: 705,00 €

Zeitraum: November 2024

Zum Verein

"Hip-Hop-Hooray"

Organisation: Verband deutscher Sinti und Roma e.V.

Art der Förderung: Mikroprojekt

Fördersumme: 600,00 €

Zeitraum: September bis Oktober 2024

Zum Verein

Sommer auf dem Pfaffgelände

Organisation: Kulturwerk Pfaff e.V.

Art der Förderung: Mikroprojekt

Fördersumme: 5000,00 €

Zeitraum: Juli 2024 bis September 2024

Zum Verein

Hüpfburg beim Beach Event in Pirmasens

Beach-Event in Pirmasens

Organisation: Athletenverein 2023 Pirmasens e.V.

Art der Förderung: Mikroprojekt

Fördersumme: 4816,43 €

Zeitraum: Juli 2024 bis August 2024

Zum Verein

Festival der Sinne

Organisation: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.

Art der Förderung: Mikroprojekt

Fördersumme: 180,00 €

Zeitraum: Dezember 2023

Zum Verein

Interkultureller Spieleabend

Organisation: Vielfalter e.V.

Art der Förderung: Mikroprojekt

Fördersumme: 479,07 €

Zeitraum: August 2023 bis Dezember 2023

Zum Verein

Willkommenszentrum für ukrainische Geflüchtete

Organisation: Donnersberger Integrationsinitiative e.V.

Art der Förderung: Sondertopf Ukraine (Fonds auf Augenhöhe)

Fördersumme: 4000,00 €

Zeitraum: Frühjahr/Sommer 2022

Zum Verein


Downloads

Hier findet ihr unsere Antragsformulare, Übersichtslisten und weitere Dateien zum Download.

Links

Hier findet ihr interessante weiterführende Links.

Nützliches für die Vereinsarbeit

Ihr benötigt für eine Veranstaltung spezielle Räumlichkeiten oder haben Fragen rund um das Thema "Ehrenamt"? Auf der Website der Stadt Kaiserslautern findet ihr hierzu weiterführende Informationen:

Ihr sucht günstige Möbel für eure Vereinsräume? Hier findet ihr einige Anlaufstellen:

Neben lokalen Copy-Shops sind Online-Druckereien eine alternative, um Werbemittel für euren Verein kostengünstig erstellen zu lassen:


Kontakt

Habt ihr Anregungen oder Wünsche?

Teilt uns gerne mit, welche Schulungsthemen euch interessieren oder welche technische Ausstattung ihr im Speziellen benötigt. Ihr seid herzlich eingeladen, persönlich bei uns vorbeizukommen. Wir sind montags bis freitags von 08:00 bis 16:30 Uhr für euch da. Gerne vereinbaren wir auch Termine außerhalb dieser Zeiten mit euch.

Ihr erreicht uns unter

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
House of Resources Kaiserslautern
Richard-Wagner-Straße 1
67655 Kaiserslautern

 0631 36643-0 E-Mail 

Interkulturelle Woche 2022
Icon Kontakt
Besucht uns doch auch hier
Icon Standort
So findet ihr uns
Icon Bewertungen
Ihr wollt Feedback zur Schulung/Beratung geben?

Projektmitarbeiterin

Frau Katharina Ehnert-Barthuli

Projektmitarbeiter

Herr Raghed Abu Ghazale

Projektleitung

Herr Sascha von Koslowski

Verwaltung

Frau Patricia Gerber