Berufsabschluss nachholen
Vorbereitungskurs zur Externenprüfung (IHK)
Unsere Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) spricht Interessentinnen und Interessenten aus verschiedenen Berufsgruppen an, die eine Tätigkeit in kaufmännischen, verwaltenden Berufen, in Gesundheits- oder Dienstleistungsberufen anstreben. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme werden in einem kostenfreien Beratungsgespräch geklärt.
Für die Konzeption der "Externen Prüfungsvorbereitung im kaufmännischen Bereich" gilt es besonders, die bisher nicht bekannten theoretischen Ausbildungsanteile, speziell die berufsschulischen Inhalte auf Basis der jeweiligen Ausbildungsverordnung des Bundesministers für Wirtschaft und des Rahmenlehrplans der Kultusministerkonferenz zu vermitteln.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Bearbeitung kaufmännisch-verwaltender Aufgaben und modernen Arbeits- und Organisationsmitteln. Daneben spielt - integriert in alle Unterrichtsteile - die Vermittlung und Ausweitung von Schlüsselqualifikationen und von handlungsorientiertem Lernen - eine Rolle.
Zielgruppen
- Menschen, die berufliche Erfahrungen gesammelt haben und sich auf die Externenprüfung vorbereiten möchten
- Absolvent*innen von Teilqualifikationen, die sich auf den Berufsabschluss vorbereiten möchten
- Personen, die die Kammerprüfung nicht bestanden haben und sich auf die Wiederholungsprüfung vorbereiten möchten
Bei Bedarf kann ein optionales Kurzpraktikum integriert werden.
Berufsbilder
- Automobilkaufmann/-frau
- Fachinformatiker für Systemintegration
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- Fachkraft - Lagerlogistik
- Immobilienkaufmann/-frau
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau – Büromanagement
- Kaufmann/-frau - Dialogmarketing
- Kaufmann/-frau - E-Commerce
- Kaufmann/-frau - Einzelhandel
- Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen
- Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel)
- Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel)
- Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation
- Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung
- Personaldienstleistungskaufmann/-frau
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
- Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen)
- Verkäufer/in
weitere Berufe auf Anfrage
Zugangsvoraussetzung
- selbstständige Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- nachgewiesene Berufspraxis im Zielberuf im Umfang des 1,5-fachen der Erstausbildungszeit
Die Zulassung beantragen Sie bei Ihrer zuständigen IHK.
Kursmodelle
Die Wahl des Kurses hängt entscheidend von Ihren Vorkenntnissen ab. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern und wählen gemeinsam mit Ihnen den richtigen Kurs aus.
- Kompaktkurs 480 UE mit optionalem Praktikum bis 40 Stunden
- Basiskurs 960 UE mit optionalem Praktikum bis 80 Stunden
- Intensivkurs 1.280 UE mit optionalem Praktikum bis 120 Stunden
Finanzierung und Förderung
- Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter (SGB II)
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Selbstzahler mit individuellen Zahlungsbedingungen
Methode
Ortsunabhängig und 100% online!
- Live Online: Sie werden von erfahrenen Dozent*innen live online in einem virtuellen Klassenzimmer in einer Gruppe unterrichtet.
- Interaktiv mit Spaß & Freude: Sie lernen gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen und tauschen sich mit Ihren Dozent*innen über fachliche Themen aus. Via Audio, Live-Video, Chat und viele andere Funktionen sind Sie in Echtzeit miteinander verbunden. So macht Lernen Spaß.
- Homeoffice: Sie können unsere Lehrgänge an einem unserer Kundenzentren absolvieren oder auch im Homeoffice. Für das Homeoffice benötigen Sie lediglich die Zustimmung Ihres Kostenträgers.
Hier finden Sie einen Vorbereitungskurs zur Externenprüfung
Starttermine
Ein verspäteter Einstieg ist möglich.
Basiskurs: 30.06.2025
Kompaktkurs: 08.09.2025
Intensivkurs: 22.09.2025
Basiskurs: 17.11.2025
Kompaktkurs: 09.02.2026
Intensivkurs: 18.05.2026
Basiskurs: 17.06.2026
Kompaktkurs: 09.09.2026