Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

Umschulung mit IHK-Abschluss

Sie sind in der Welt der Service-, Call- oder Contact-Center zu Hause. Sie haben gerne Kontakt mit Kund*innen und Lieferanten, zeichnen sich durch Kommunikationsgeschick, Kontaktbereitschaft und Verhandlungsgeschick aus und haben organisatorische Fähigkeiten. Sie planen gerne und scheuen auch vor komplexen Zusammenhängen nicht zurück.

Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

Einsatzgebiete

Einsatzgebiete sind in Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche 

  • Call-Center
  • Service- und Kunden-Center

Aufgaben

In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben. So arbeiten unsere Absolvent*innen in den Bereichen:

  • Planen, Organisieren und Umsetzen von Kampagnen und Projekten
  • Angebotserstellung für Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen- und Auftragsbearbeitung
  • Reklamation
  • Kundengewinnung, -betreuung und -bindung

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan und den bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen dieses Berufsbildes.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Beschaffung und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • IT-Grundlagen

Fachkompetenzen

  • Geschäftsprozessanalyse
  • Projektmanagement
  • Hardware und Software
  • Betriebssysteme
  • Konfiguration und Administration von Netzwerken

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Allgemeines Informationsblatt (PDF)
BERUFENET der Bundesarbeitsagentur