Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung
Umschulung mit IHK-Abschluss
Gewissermaßen der Klassiker unter den vier verschiedenen Fachrichtungen. Als Fachinformatiker/-in mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung sind Sie im Unternehmen erste*r Ansprechpartner*in und Expert*in für alle IT-Fragen. Ohne Sie läuft praktisch nichts. Dabei sind Sie nicht nur maßgeblich an der Konzeption, Einführung, Umsetzung und Qualitätssicherung von IT-Lösungen beteiligt. Außerdem programmieren Sie in unterschiedlichen Programmiersprachen individuelle, unternehmensspezifische Softwarelösungen.
Einsatzgebiete
für Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung können zum Beispiel sein:
- Softwareunternehmen
- Unternehmensberatungen
- Systemhäuser
- Industrieunternehmen
- Hardwarehersteller
- Unternehmen der Telekommunikation
- Handelsunternehmen
- Versicherungen, Banken
- ... und viele andere.
Aufgaben
In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben. So arbeiten unsere Absolvent*innen in den Bereichen:
- Programmieren von Softwarelösungen
- Sicherheitsanforderungen von IT-Systemen analysieren
- Maßnahmen ableiten, umsetzen und evaluieren
- Bedrohungsszenarien erkennen undSchadenspotenziale einschätzen
- Kund*innen zu IT-Sicherheit und Datenschutz beraten
- … und viele andere.
IHK-Prüfung und Abschluss
Ihre Umschulung endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer.
Praktikum
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.
Lerninhalte
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan und den bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen dieses Berufsbildes.
Kernkompetenzen
- IT-Grundlagen
- Kaufmännische Grundlagen (u. a. Buchhaltung, Kostenrechnung, Beschaffung und Verkauf)
Fachqualifikationen
- Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen Softwareanwendungen
- Sicherstellen der Qualität von Softwareanwendungen
- Betreiben von IT-Systemen
- Inbetriebnehmen von Speicherlösungen
- Programmieren von Softwarelösungen
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
- Informieren und beraten von Kunden*innen
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss
Voraussetzungen
- Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
- Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
- Mindestalter 18 Jahre
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift