Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Umschulung mit IHK-Abschluss

Sie haben Freude am Umgang mit Kunden und bleiben auch in Problemsituationen geduldig und hilfsbereit. Ungewohnte Arbeitszeiten schrecken Sie genauso wenig wie Zahlenkolonnen und die Arbeit am Computer.

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Einsatzgebiete

für Einzelhandelskaufleute können zum Beispiel sein:

  • Versandhandel
  • Fach- und Spezialhandel
  • Verbrauchermärkte
  • Warenhäuser, Supermärkte

… und viele andere.

Aufgaben

In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche. So arbeiten unsere Absolventen*innen in den Bereichen:

  • Einkauf und Verkauf
  • Kundenberatung
  • Reklamationsbearbeitung
  • Werbung
  • Allgemeine Verwaltung und Organisation
  • Betriebliches Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung
  • Personalwesen

… und in vielen anderen.

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans für die Berufsschulen. Das Berufsbild wurde 2005 neu geordnet.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwirtschaft, Warenwirtschaft
  • Geschäftsprozesse in Einzelhandelsunternehmen

Fachqualifikationen

  • Wareneinkauf und Warenverkauf
  • Handelsbetriebslehre
  • Kundenorientierte Verkaufsgespräche
  • Warenkunde
  • Schuldrecht und gerichtliches Mahnverfahren
  • Kassen- und Warenwirtschaftssysteme

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift