Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Umschulung mit IHK-Abschluss

Als Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement beschäftigen Sie sich überwiegend mit dem Einkauf von Waren und deren Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen. Dabei haben Sie immer im Blick, ob nachgefragte Güter verfügbar sind und ob sie rechtzeitig geliefert werden können. Sie ermitteln einerseits die Bezugsquellen und andererseits den Bedarf an Waren. Dazu holen Sie Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten – Sie steuern den gesamten Prozess des Warenflusses.

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Einsatzgebiete

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten branchenübergreifend und können vielseitig in allen Wirtschaftsunternehmen tätig sein:

  • Handelsunternehmen
  • Logistikunternehmen
  • Handelsvermittlungen
  • Ex- und Importabteilungen in Industrieunternehmen

Aufgaben

Welche Aufgaben warten auf mich? In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Import- und Exportabteilungen sowie
  • Zollabteilungen
  • Einkauf und Verkauf
  • Marketing
  • Allgemeine Verwaltung und Organisation
  • betriebliches Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung
  • Personalwesen

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Der Ausbildungsberuf ist gekennzeichnet durch Büro- und Geschäftsprozesse, die kaufmännische und bürowirtschaftliche Pflichtqualifikationen abdecken. Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans für die Berufsschulen.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwirtschaft, Materialwirtschaft
  • Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen

Fachqualifikationen

  • Lagerwirtschaft
  • Transportwesen
  • Spezielles Rechnungswesen
  • Finanzierung und Zahlungsverkehr
  • Vertrags- und Versicherungsrecht
  • Ein- und Ausfuhr, Zollwesen

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Allgemeines Informationsblatt (PDF) ***fehlt***
BERUFENET der Bundesarbeitsagentur