Verkäufer/in
Umschulung mit IHK-Abschluss
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie fühlen sich wohl, wenn sie Kunden beraten können und sie Kunden bei der Kaufentscheidung unterstützen können? Der Verkauf von Waren liegt Ihnen? Dann sind Sie in diesem Berufsbild richtig. Als Verkäufer/in sind sie neben dem Verkauf auch für die Beratung zuständig. Weiterhin bedienen Sie die Kasse, führen Abrechnungen durch, achten auf die Lagerung von Waren und sorgen für eine ansprechende Präsentation.
Einsatzgebiete
Als Verkäufer/-in arbeiten Sie hauptsächlich in Einzelhandelsgeschäften:
- in Modehäusern
- in Baumärkten
- im Versandhandel
- in Supermärkten
- in Kaufhäusern
- im Fachhandel
- in Bäckereien
- in Fleischereien.
Aufgaben
Verkäufer/innen haben je nach Betrieb oder Abteilung z. B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden. Beim Kassieren prüfen Verkäufer/innen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes und wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- und Geldkarten ab. Darüber hinaus wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit.
IHK-Prüfung und Abschluss
Ihre Umschulung endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer.
Praktikum
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.
Lerninhalte
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungs-rahmenplan und den bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen dieses Berufsbildes.
Kernkompetenzen
- Kaufmännische Grundlagen
- Marketing und Visual Merchandising
- Bezugs- und Verkaufskalkulation
- Warenwirtschaft
- Geschäftsprozesse in Einzelhandelsunternehmen
Fachqualifikationen
- Wareneinkauf und Warenverkauf
- Handelsbetriebslehre
- Kundenorientierte Verkaufsgespräche
- Warenkunde und Warenpräsentation
- Wareneingangsprüfung
- Kassen- und Warenwirtschaftssysteme
- Reklamationsbearbeitung
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
- Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
- Mindestalter 18 Jahre
- Kenntnisse der Mathematik sind gerade im Kassenbereich ausgesprochen wichtig.
- Sehr gute Deutschkenntnisse helfen bei der Beratung von Kund*innen.