Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Veranstaltungskaufmann/-frau

Umschulung mit IHK-Abschluss

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Wenn Sie gerne organisieren und die damit zusammenhängenden Probleme lösen, dann ist diese Ausbildung für Sie die richtige.

Veranstaltungskaufmann/-frau

Einsatzgebiete

Veranstaltungskaufleute finden Beschäftigung in erster Linie

  • in Veranstaltungsbetrieben bzw. Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche
  • in Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik
  • bei Catering-Unternehmen, in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich
  • in kommunalen Einrichtungen (z. B. Kulturämter, Büros für Stadtmarketing)

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • bei Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, die Veranstaltungen oder Messen durchführen

Aufgaben

Veranstaltungskaufleute konzipieren Veranstaltungen, organisieren deren Durchführung und bereiten sie kaufmännisch vor und nach. Sie entwickeln beispielsweise zielgruppengerechte Konzepte für Messen, Kongresse, Konzerte oder Ausstellungen, schätzen Veranstaltungsrisiken ein, kalkulieren Kosten und erstellen Leistungsangebote. Sie akquirieren Kunden, beraten und betreuen diese vor und während der Veranstaltungen, erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen diese um. Dabei berücksichtigen Veranstaltungskaufleute veranstaltungstechnische Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften ebenso wie betriebswirtschaftliche Rentabilitätsaspekte. Zum Schluss führen sie Erfolgskontrollen durch und erstellen Abrechnungen.

Sie beobachten das aktuelle Marktgeschehen im Veranstaltungs- und Eventbereich, erstellen Marketing- und Werbekonzepte und setzen entsprechende Maßnahmen um. Darüber hinaus bearbeiten sie personalwirtschaftliche Vorgänge und wirken an der Kosten- und Erlösplanung mit.

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwesen

Fachqualifikationen

  • Kommunikation und Information
  • Vermarktung von Veranstaltungen
  • Methoden des Projektmanagements
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Veranstaltungstechnik

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift