Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Tourismuskaufmann/-frau

Umschulung mit IHK-Abschluss

Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen vermitteln und verkaufen komplette Urlaubs- und Dienstreisen oder einzelne Leistungen wie Übernachtungen, Flüge oder Busfahrten. Wenn Sie gerne Reisen und organisieren, dann ist diese Ausbildung für Sie die richtige.

Tourismuskaufmann/-frau

Einsatzgebiete

Einsatzmöglichkeiten für diesen Beruf finden sich in folgenden Branchen:

  • in Reisebüros
  • in Geschäftsreisebüros
  • bei Reiseveranstaltern
  • bei Incoming-Agenturen (Zielgebietsagenturen)
  • bei Onlinereisevermittlern
  • bei Reedereien und Bus(reise)unternehmen
  • bei Luftfahrtunternehmen
  • in größeren Hotels und Ferienzentren
  • bei Kultur- und Austauschorganisationen (z. B. Jugendaustausch, Work and Travel)
  • in der öffentlichen Verwaltung (z. B. Organisation von Dienstreisen der Behördenmitarbeiter/innen, Vermittlung von Freiwilligendiensten)

Aufgaben

Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen erfragen in Reisebüros die Urlaubswünsche ihrer Kunden und vermitteln entsprechende Angebote von Reiseveranstaltern und Verkehrsbetrieben. In Geschäftsreisebüros nehmen sie die Wünsche von Geschäftsreisenden vorwiegend am Telefon oder über digitale Medien entgegen, ermitteln Reiseverbindungen, geeignete Verkehrsbetriebe und Übernachtungsmöglichkeiten zu den gewünschten Terminen und führen die Buchungen durch. Bei Reiseveranstaltern kaufen sie Reiseleistungen ein, bündeln sie zu Pauschalangeboten und verkaufen sie per Telefon, Website, oder über Reisebüros. In allen Bereichen erledigen sie kaufmännische und verwaltende Aufgaben, kalkulieren Preise, erstellen Angebote, überwachen Zahlungseingänge, bearbeiten Stornierungen und Reklamationen. Darüber hinaus entwickeln und planen sie Marketingmaßnahmen und setzen sie um.

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwesen

Fachqualifikationen

  • Beschwerdemanagement
  • Reisebuchungen, Nutzung von Buchungssystemen
  • Geografie und Branchenkenntnisse im Tourismus
  • Zielgruppen- und kundenorientierte Reisen erstellen

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift