Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Umschulung mit IHK-Abschluss

Sie haben ein Faible für Sport und Bewegung. Die Arbeit mit Sportbegeisterten von 0 – 100 sehen Sie als Herausforderung. Trainingsmaschinen und selbst Muskelkater scheuen Sie nicht. Sie engagieren sich schon ehrenamtlich in einem Verein oder Verband. Sie arbeiten gerne in Teams und verfügen über Organisationstalent. Der Umgang mit Zahlen und Computern macht Ihnen Freude.

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Einsatzgebiete

Sport- und Fitnesskaufleute finden Beschäftigung in erster Linie

  • in Sport- und Fitnessstudios
  • bei Sportverbänden und -vereinen
  • bei Betreibern von Sportanlagen
  • in Wellness- und Gesundheitszentren
  • bei Sportveranstaltern
  • in Sportschulen

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • in Sport- und Bäderämtern, Tourismuszentralen und Ferienzentren

Aufgaben

Ob Sportverein, Sportveranstalter, Betreiber einer Sportanlage oder eines Wellnesszentrums: Um einen reibungslosen Sportbetrieb sicherzustellen oder eine einzelne Sportveranstaltung, z. B. ein Sportfest, durchzuführen, sind im Vorfeld zahlreiche Überlegungen und Planungen anzustellen. Sport- und Fitnesskaufleute wirken an der inhaltlichen Konzeption und Durchführung attraktiver Sport- bzw. Fitnessangebote oder Sportveranstaltungen mit. Sie kalkulieren z. B. Kosten und Einnahmen des geplanten Angebots und prüfen darauf aufbauend die Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei berücksichtigen sie u. a., welche Eigenmittel, bei einem Verein etwa Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Mieteinnahmen, zur Verfügung stehen. Sie prüfen auch, ob eine Finanzierung durch Sponsoren infrage kommt. Sport- und Fitnesskaufleute arbeiten an Vermarktungskonzepten mit, setzen Maßnahmen der Werbung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit um und übernehmen Aufgaben in der Akquise und Betreuung von Kunden und Unterstützern. In der Organisation sorgen sie auch für die Feinplanung, z. B. dafür, die Angebote in durchdachte Tages-, Wochen- und Jahrespläne umzusetzen. Auch stellen sie sicher, dass für die jeweiligen Angebote stets ausreichend geeignete Mitarbeiter/innen, Sportgeräte und Räumlichkeiten zur Verfügung stehen und gesetzliche Vorschriften und Sicherheitsnormen sowie Hygiene- und Sauberkeitsstandards eingehalten werden. Bei Problemen führen sie Lösungen herbei und aktualisieren die Planungen im Hinblick auf die neuen Gegebenheiten. Sie suchen z. B. bei personellen Ausfällen Ersatz, bestellen fehlende Sportartikel oder lassen defekte Geräte instand setzen. Darüber hinaus erledigen sie weitere kaufmännische Aufgaben. Beispielsweise bearbeiten sie am Computer Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens, fertigen Statistiken an und werten sie aus, schreiben Kassenberichte oder führen vorbereitende Arbeiten für den Jahresabschluss durch.

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwesen

Fachqualifikationen

  • Sport und Bewegung (Lernziele basieren auf den Lizenzen zum DOSB Übungsleiter C Breitensport + Fitnesstrainer*innen DSSV)
  • Qualitätssicherung
  • Leistungsangebote im Sport- und Fitnessbereich
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Betriebssicherheit von Sporteinrichtungen

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift