Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Umschulung mit IHK-Abschluss
Sie interessieren sich für unterschiedlichste Transportprozesse, können gut planen, organisieren und stören sich nicht an oft ungewöhnlichen Arbeitszeiten. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, Verhandlungsgeschick und lassen sich auch bei Problemen nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Sie greifen auf unterschiedliche Rechtsvorschriften, moderne Kommunikationsmittel und Transportdokumentationen bei der Lösung von Logistikaufgaben zurück. Fremdsprachen liegen Ihnen. Gern verknüpfen Sie kaufmännisches Wissen und Können mit den komplexen verkehrswirtschaftlichen und logistischen Fachkenntnissen für einen Beruf mit vielen Perspektiven. Dann ist diese Ausbildung die Richtige für Sie.
Einsatzgebiete
Das Berufsbild verknüpft kaufmännische Kenntnisse mit den komplexen branchenspezifischen Fachkenntnissen.
Einsatzorte sind z. B.
- Speditionen
- Güterkraftverkehrsunternehmen
- Unternehmen des Kombinierten Verkehrs
- Luftfrachtspeditionen
- Binnen- und Seehafenspeditionen
- Unternehmen der Kurier-, Express- und Paketdienste
- Logistikunternehmen
- Personalleasing
… und viele andere.
Aufgaben
In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:
- Verkauf von speditionellen und Logistikdienstleistungen
- Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Logistikprozessen in der Beschaffung, Produktion, Absatz und in der Entsorgung
- Erstellen von Kostenangeboten und Kalkulation von Transportleistungen
- Touren- und Terminplanungen von Transportleistungen
- Anbieten, Steuern und Kalkulieren von Lagerleistungen
- Vermittlung von Versicherungsleistungen
- Abwicklung von Zollformalitäten im Export- und Import
- Gefahrguttransporte
- Bearbeiten von Reklamationen und Schäden
- Personal- und Ressourceneinsatzplanung
… und viele andere.
IHK-Prüfung und Abschluss
Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Praktikum
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.
Lerninhalte
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes.
Kernkompetenzen
- Kaufmännische Grundlagen
- Marketing und Verkauf
- Buchhaltung und Kostenrechnung
- Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen
Fachqualifikationen
- Nationales und internationales Speditions- und Frachtrecht
- Spezifische Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Leistungsprozesse des Straßengüterverkehrs
- Sammelgut- und Systemverkehre
- Güterbeförderung mit dem Flugzeug, dem Schiff und der Eisenbahn
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Versicherungsleistungen
- Gefahrgutbeförderungen
- Wirtschafts- und Verkehrsgeografie
- Logistische Dienstleistungen
- Qualitätsmanagement
- Lagerlogistik
Voraussetzungen
- Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
- Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
- Mindestalter 18 Jahre
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift