Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Immobilienkaufmann/-frau

Umschulung mit IHK-Abschluss

Sie wollen in einem kaufmännischen Beruf nicht ausschließlich in der Verwaltung und im Büro tätig sein, haben Freude am Umgang und der Kommunikation mit Kunden. Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft gehören zu Ihren Stärken. Sie reagieren flexibel auf ständig wechselnde Herausforderungen und sind ein Organisationstalent. Rechtsthemen liegen Ihnen ebenso wie Finanzierungsentwicklungen und Abrechnungen.

Immobilienkaufmann/-frau

Einsatzgebiete

für Immobilienkaufleute können zum Beispiel sein:

  • Bauträger und Baubetreuer
  • Immobilien- und Projektentwickler
  • Banken, Bausparkassen und Versicherungen
  • Wohnungseigentumsverwaltungen
  • Immobilienmakler
  • Öffentliche Träger und Verwaltungen

… und viele andere.

Aufgaben

Welche Aufgaben warten auf mich? In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Marktanalyse/Absatzwerbung
  • Vermietung und Verwaltung von Immobilienobjekten
  • Erstellung von Mietverträgen und Mietvereinbarungen
  • Abrechnung von Nebenkosten
  • Abnahme von Wohn- und Gewerbeobjekten
  • Entwicklung und Begleitung von Bauprojekten
  • Kauf und Verkauf von Immobilien
  • Kommunikation mit Gewerbe- und Privatkunden
  • Neukunden- und Bestandspflege

… und in vielen anderen.

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Das Berufsbild wurde im Jahre 2006 verabschiedet und ist aktuell auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten. Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans für die Berufsschulen.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Marketing und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Personalwirtschaft, Materialwirtschaft
  • Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen

Fachqualifikationen

  • Immobilienmarkt
  • Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien
  • Betriebskostenabrechnung
  • Spezielle Buchführung
  • Finanzierung
  • Bewertung von Immobilien
  • Allgemeines und Mietvertragsrecht

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift