Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Kaufmann/-frau für E-Commerce

Umschulung mit IHK-Abschluss

Sie organisieren gerne und die Arbeit am Computer macht Ihnen Spaß. Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen und haben Interesse an schriftlichen und telefonischen Tätigkeiten.

Kaufmann/-frau für E-Commerce

Einsatzgebiete

Kaufleute für E-Commerce finden Beschäftigung in erster Linie

  • in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
  • bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
  • im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
  • bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
  • bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z. B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen

Aufgaben

Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z. B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes.

Kernkompetenzen

  • Arbeits-, Umwelt-, und Gesundheitsschutz, Bewerbungstraining
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Bedeutung und Struktur des E-Commerce
  • Kommunikation und Kooperation
  • Methoden des Projektmanagements einsetzen
  • Kaufmännische Qualifikationen: Fachrechnen, Schriftverkehr
  • Softwaregrundlagen: Plentymarkets und Microsoft Word und Excel

Fachkompetenzen

  • Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen
  • Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und bewirtschaften
  • Beschaffung unterstützen
  • Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten
  • Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln
  • Kundenkommunikation gestalten
  • Online-Marketing entwickeln und umsetzen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre.
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft.