Die Weiterbildung zum*zur Praxisanleiter*in für Gesundheitsfachberufe (Modul I - III)
Was machen Praxisanleiter*innen?
Pflegerisches Wissen und Können nach dem aktuellen Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse zu vermitteln
die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen, den Lernstand der Auszubildenden zu analysieren, zu beurteilen und weiter zu entwickeln,
komplexe pflegerische Handlungsabläufe zu analysieren und lernwirksam aufzuarbeiten
den praktischen Ausbildungsplan zu erstellen, auszugestalten und weiter zu entwickeln,
interne und externe Praxiseinsätze zu koordinieren und
die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Staatl. Anerkennung in einem Gesundheitsfachberuf
Berufserfahrung
Wie lange dauert die Weiterbildung?
300 Unterrichtsstunden nach der neuen Verordnung 2022 (ca. 9 Monate in Blockunterricht)
Abschluss
Die Weiterbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Sie bekommen eine staatliche Urkunde und ein Zeugnis ausgehändigt.