Die Pflegeschule der DAA in St. Ingbert
Wir stellen uns vor
Die Anforderungen an die Gesundheitsfachberufe sind erheblich gestiegen und unterliegen einem fortwährenden Wandel. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist Bildung unverzichtbar. Gut ausgebildete, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen bilden die wichtigste Voraussetzung dafür, dass professionelle Hilfe umfassend und kompetent geleistet werden kann.
An der Akademie für Gesundheit und Soziales finden Sie zahlreiche Möglichkeiten unter einem Dach sich im Bereich Gesundheit und Soziales zu bilden. Neben den knapp 120 Schüler*innen, die derzeit ihre Berufsausbildung an der staatlich anerkannten Pflegeschule absolvieren, nehmen weitere 50 Personen an Fort- und Weiterbildungsangeboten der Akademie teil. Darüber hinaus können Sie an unserem Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule berufsbegleitend staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Masterabschlüsse im Bereich Gesundheit und Pflege erlangen.
Mit unserem vielfältigen Bildungsangebot bieten wir Ihnen einen einzigartigen Ort für den Austausch zwischen den verschiedenen Fachbereichen sowohl im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, wie auch auf Hochschulniveau.
Ihre Ansprechpartner*innen
Das Team der DAA Pflegeschule besteht aus festangestellten sowie freien Mitarbeiter*innen, welche die Auszubildenden auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss begleiten.
Zu den festangestellten Mitarbeiter*innen gehören:
- Herr Maaß, Simon (Kundenzentrumsleitung, Sozialpädagogik B.A.)
- Frau Veit, Melanie (Schulleitung, M.A Erwachsenenbildung)
- Frau Schuster, Kerstin (Stellv. Schulleitung, M.A. Erwachsenenbildung)
- Frau Klein, Julia (B.A. Gesundheit und Pflege)
- Frau Radics, Sarah (M.A. Medizinalfachberufe)
- Frau Nguyen, Thi Thuy Linh (B.A. Pflege)
- Frau Dr. rer. cur. Skaidra Margewitsch (M.A. Pflegewissenschaft)
- Frau Kaßler, Monika (Verwaltung)
- Frau Jung, Catharina (Verwaltung)
Unsere Partner*innen
Kooperation bei der praktischen Ausbildung
Die Ausbildung in der Pflege ist geprägt vom Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Ausbildungsphasen. Bei der praktischen Ausbildung arbeitet unsere Berufsfachschule mit zahlreichen Pflegeheimen, Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten und Wohngruppen zusammen.
Eine Liste unserer Kooperationspartner*innen haben wir hier für Sie zusammengestellt:
- Alten- und Krankenpflege Susanne Woerner, St. Ingbert
- Alloheim St. Ingbert
- Alloheim VK
- Ambulanter Pflegedienst Gaby Stullgys, Illingen
- Ambulanter Pflegedienst Lehmann, Saarbrücken
- Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Grumbachhof
- Ambulanter Pflegedienst Manuela Kirsch, Neunkirchen
- Caritas St. Barbara, St. Ingbert
- Caritas St. Josef, Blieskastel
- Caritas Alten- und Pflegeheim St. Anna, Sulzbach-Neuweiler
- Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
- Caritas Sozialstation Saarlouis
- Pflegedienst Gabi Scheidt (Cosmea)
- DRK St. Ingbert
- DRK Gersheim
- DRK Dudweiler
- GEVITA, Friedrichtsthal
- GROUNDAP (Pflegedienst Fabing)
- Schwesternverband Haus Hubwald
- Haus Maria-Theresia, Quierschied
- Haus SonnAbend, Saarbrücken-Güdingen
- Pflegedienst Anja Lieblang, Neunkirchen
- Humanitas, Neunkirchen
- KRS Seniorenresidenz GmbH
- MediClin Seniorenresidenz auf dem Bellem, Blieskastel
- Ökumenische Sozialstation
- St. Ingbert-Blies- u. Mandelbachtal
- Pflegeambulanz Lieblang, Neunkirchen
- Pflegedienst Ritter, St. Ingbert
- Pflegeteam Bauer, Heusweiler
- Pflege mit Herz, Friedrichsthal
- Pro Seniore Residenz Am Steinhübel, Homburg
- RH Senioren-Residenzen Haus Michael, Saarlouis
- Pflegedienst Bleif, Rohrbach
- Saarbrücker Pflege gGmbH, Altenheim am Schloßberg
- Senioren Wohnpark Am Erbach, Homburg
- SPP SaarPfalzPflege GmbH, Saarbrücken
- Uniklinikum, Homburg
Projekte und Exkursionen
Die Ausbildung mit Ausflügen bereichern
In jedem Ausbildungsjahr werden Exkursionen durchgeführt, um so den Zusammenhalt in der Klasse zu festigen.
Folgende Exkursionen wurden schon durchgeführt:
- Anatomie Homburg
- Körperweltenausstellung in Stuttgart
- Kletterpark Jägersburg
- Haus der Sinne in Wiesbaden
