Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
Umschulung mit IHK-Abschluss
Als Kaufleute für IT-Systemmanagement sind Sie da echte Allrounder*innen. An der Schnittstelle zwischen der kundengerechten Vermarktung von IT-Dienstleistungen, dem Management und der Administration von IT-Systemen besetzen Sie im Unternehmen eine wichtige Schlüsselposition. Mit einem Auge haben Sie Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung im Blick - während Sie gleichzeitig IT-Systeme sicher managen und administrieren können. Auch der beratende Support der Anwender*innen ist bei Ihnen gut aufgehoben und zwischen technischen und kaufmännischen Ansprechpartner*innen bieten Sie sich als ideale Vermittler*innen an. Am Ende vereint der Beruf technisch-digitale Kompetenzen mit kaufmännischen Qualifikationen und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen zu einem vielseitigen, serviceorientierten Arbeitsprofil mit spannenden Einsatzgebieten.
Einsatzgebiete
Als Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement sind Sie Fachkräfte für die Vermarktung von IT-Dienstleistungen (Hardware/ Software/Services). Darüber hinaus managen und administrieren Sie IT-Systeme.
Einsatzgebiete sind z. B.:
- Technischer Service
- IT-System-Betreuung
- Vertrieb im Geschäfts- und Privatkundenbereich
- Marketing
- Produkt- und Programmentwicklung
- … und viele andere.
Aufgaben
Welche Aufgaben warten auf mich? In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:
- Vermarktung und Vertrieb von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services)
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Konzeption von IT-Lösungen
- Management und Administration von IT-Systemen
- Beschaffen von Hard- und Software
- Kundenberatung und Kundenbetreuung
- … und viele andere.
IHK-Prüfung und Abschluss
Ihre Umschulung endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer.
Praktikum
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.
Lerninhalte
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan und den bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen dieses Berufsbildes.
Kernkompetenzen
- Kundenbedarfe zielgruppengerecht ermitteln
- Hard- und Software auswählen und die Beschaffung einleiten
- einen IT-Arbeitsplatz konfigurieren und testen – unter Einhaltung der Bestimmungen und betrieblichen Vorgaben zu Datenschutz, IT-Sicherheit und Qualitätssicherung
- einweisen von Kund*innen in die Nutzung des Arbeitsplatzes
- kontrollieren und protokollieren der Leistungserbringung
Fachqualifikationen
- Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen
- Verkaufsgespräche, Kundenberatung
- Vertriebssysteme
- Finanzierung und Vertragswesen
- Beschaffung
- Gesetzliche Bestimmungen
- Spezielles Rechnungswesen in der Automobilbranche
Voraussetzungen
- Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
- Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
- Mindestalter 18 Jahre
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift