Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Fachinformatiker/-in Systemintegration

Umschulung mit IHK-Abschluss

Der*die Fachinformatiker/-in für Systemintegration wird praktisch überall gebraucht. Sobald sich Menschen im Job über digitale Kommunikationsmittel austauschen und digitale Lösungen die Abwicklung der Geschäftsprozesse bestimmen, gehören Fachinformatiker*innen, die das reibungslose Funktionieren der Systeme garantieren, fest zum Team.

Fachinformatiker/-in Systemintegration

Einsatzgebiete

für Fachinformatiker/-in Systemintegration können zum Beispiel sein:

  • Softwareunternehmen
  • Unternehmensberatungen
  • Systemhäuser
  • Industrieunternehmen
  • Hardwarehersteller
  • Unternehmen der Telekommunikation
  • Handelsunternehmen
  • Versicherungen, Banken
  • … und viele andere.

Aufgaben

Welche Aufgaben warten auf mich? In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche: 

  • Planung und Beschaffung von IT-Systemen
  • Einrichten und Konfigurieren von Netzwerken und IT-Systemen
  • Systemanalyse, Fehlerdiagnose und -behebung
  • Beratung und Schulung
  • Betreuung von Projektarbeiten
  • … und viele andere.

IHK-Prüfung und Abschluss

Ihre Umschulung endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine mehrmonatige praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.

Lerninhalte

Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan und den bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen dieses Berufsbildes.

Kernkompetenzen

  • Kaufmännische Grundlagen
  • Beschaffung und Verkauf
  • Buchhaltung und Kostenrechnung
  • IT-Grundlagen

Fachqualifikationen

  • Konzeption, Realisation, Administration und Betreibung von IT-Systemen
  • Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
  • Entwicklung, Erstellung und Betreibung von IT-Lösungen
  • Programmieren von Softwarelösungen
  • Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
  • Beratung von Kund*innen
  • Qualitätssicherung
  • IT-Sicherheit und Datenschutz

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
  • Eine Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift