Direkt informieren

0631 366430

Direkt informieren

0631 366430

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

anrufen

E-Mail schreiben

Auslieferungs-, Kurier- und Botenfahrer*in mit Führerschein

nach § 81, Berufskennziffer: 52182
förderfähig mit Bildungsgutschein

Zielgruppe 

Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige, aktuell arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Leistungsberechtigte, die ein grundsätzliches Interesse und eine erkennbare Eignung für die Tätigkeit als Auslieferungs-, Kurier- oder Botenfahrer/in mitbringen und nicht im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind. Ein inhaltlicher Schwerpunkt neben der Qualifizierung im Bereich Logistik und Versand ist die Aktivierung und Orientierung der Kursteilnehmenden sowie die Integration in den Arbeitsmarkt nach Abschluss des Lehrgangs.

Auslieferungs-, Kurier- und Botenfahrer*in

Ziele

  • fachliche Qualifizierung für Auslieferungs-, Kurier- und Botenfahrerberufe
  • Führerschein Klasse B

Thematische Schwerpunkte

  • Geschäftsprozesse
  • Methoden- und Sozialkompetenzen
  • Führerschein Klasse B
  • Stütz- und Förderunterricht

Inhalte

  • Geschäftsprozesse, z. B.: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Gesundheitsorientierung, Kundenorientierung, Verpackung, Versand / Postdienstleistungen, Transport von Waren, Disposition, Routenplanung und Navigation
  • Methoden- und Sozialkompetenzen, z. B.: Digitale Kompetenzen für Auslieferungs-, Kurier- und Boten-fahrer*innen, Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Bewerbungscoaching
  • Stütz- und Förderunterricht

Praktikum

In einem Praktikum erwerben Sie berufspraktische Kenntnisse, erproben theoretische Kenntnisse, testen ihre Fähigkeiten im Berufsalltag und können sich bei potentiellen Arbeitgebern beweisen

Wir bieten Ihnen

  • Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung.
  • eine moderne EDV-Ausstattung für den Bewerbungsprozess
  • persönliche Kontakte zu Arbeitgebern in der Region

Dauer, Umfang und Zeiten

Teilnahmedauer 7 Monate

Starttermin nach Absprache

Präsenzzeiten Mo – Fr 08:00 - 15:00 Uhr

Förderung

Bei Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen sowie der Genehmigung der Maßnahme durch den Kostenträger kann nach SGB eine Förderung bis zur vollen Höhe der Lehrgangsgebühren erfolgen. Weitere Einzelheiten sind bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem entsprechenden Kostenträger (Jobcenter, Rentenversicherung, BFD) zu erfragen.

Bei Interesse wenden Sie sich an Ihren Kostenträger

Standorte

Frankfurt am Main

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Frankfurt am Main
Walter-Kolb-Straße 5-7 • 60594 Frankfurt am Main

Telefon: 069 972002-0 • E-Mail

Friedberg

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Friedberg
Haingraben 6 • 61169 Friedberg (Hessen)

Telefon: 06031 16199-60E-Mail

Kaiserslautern

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Kaiserslautern
Richard-Wagner-Straße 1 • 67655 Kaiserslautern

Telefon 0631 36643-0 • E-Mail 

Marburg

Deutschen Angestellten-Akademie GmbH
DAA Marburg
Neue Kasseler Straße 62 A • 35039 Marburg

Telefon 06421 1687-300 • E-Mail

Download Infoflyer Marburg

Schlüchtern

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Schlüchtern
Obertorstraße 18-22 • 36381 Schlüchtern

Telefon: 06031 16199-60E-Mail